Gemeinsam für unsere Region
Das Planungsverfahren zum Potentialflächenkomplex 92 (PFK92) im Harzvorland befindet sich aktuell in der Prüfungsphase. Die eingereichten Stellungnahmen werden nun von den zuständigen Behörden sorgfältig ausgewertet. Doch auch jetzt gibt es noch viele Möglichkeiten, sich für unsere Region und gegen den Bau von Windenergieanlagen zu engagieren.
1. Informieren und Aufklären
Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Grundstücksbesitzer in den betroffenen Ortsteilen sind sich der Auswirkungen des Projekts noch nicht vollständig bewusst. Wir laden Sie ein, sich über die aktuellen Entwicklungen auf unserer Homepage zu informieren. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
2. Netzwerken und Mitstreiter gewinnen
Gemeinsam sind wir stark! Sprechen Sie mit Nachbarn, Freunden und Bekannten über das Projekt und tauschen Sie sich aus. Besonders Grundstücksbesitzer, die noch nicht offiziell Stellung bezogen haben, können durch persönliche Gespräche und Aufklärungsarbeit erreicht werden.
3. Kontakt halten und aktiv bleiben
Auch wenn die offizielle Frist für Stellungnahmen abgelaufen ist, bleibt Ihre Stimme wichtig. Bleiben Sie mit uns in Kontakt, melden Sie sich bei neuen Entwicklungen und unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Teilnahme an Aktionen, Spenden oder als aktives Mitglied.
Gemeinsam setzen wir uns für den Schutz unserer Heimat, unserer Gesundheit und unserer Lebensqualität ein!
Für weitere Informationen oder zur aktiven Mitarbeit kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Hilfe und Unterstützung
Hier finden Sie Argumente gegen den Bau von Windenergieanlagen, Musterschreiben und Textbausteine, die Sie bitte nach Ihren Vorstellungen anpassen, individuell zusammenstellen oder direkt verwenden.
Mitglied werden
Beitrittserklärung zum Verein ‚Bürgerinitiative Windkraftfreier HarzBlick‘
Beitrittserklärung
Lesen Sie hier unsere Datenschutzinformationen zur Vereinsmitgliedschaft
Satzung des Vereins ‚Bürgerinitiative Windkraftfreier HarzBlick‘
Die Eintragung des Vereins ist in Bearbeitung und befindet sich bei den zuständigen Stellen zur Prüfung. Unsere Satzung können Sie hier nachlesen:
Flyer zum Infoabend am 27.02.2025 um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lochtum